Sauerland Radtouren – Mal wieder Rad fahren im Märkischen Kreis

6,90 

  • Hardcover : 64 Seiten
  • Verlag: Walder, A
  • Autor: Achim Walder
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 03.03.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-936575-04-5
  • ISBN-13: 978-3-936575-04-0
  • Größe und/oder Gewicht: 21,0 x 10,5 cm
Artikelnummer: 9783936575040 Kategorien: , , , Schlagwörter: , , , ,

Sauerland Radtouren – Radwanderführer: Mal wieder Rad fahren im Märkischen Kreis 16 ausgesuchte ADFC und VCD Radtouren zwischen Volme, Lenne und Hönne Dieser Radwanderführer bietet Ihnen sechszehn attraktive und abwechslungsreiche Fahrradrouten im Märkischen Sauerland (Märkischer Kreis). Viele historische und kulturelle Orte an den Strecken wollen entdeckt werden, aber auch die wunderschöne Natur kommt nicht zu kurz. Bei Iserlohn sind die eindrucksvollen Felsformationen von Pater und Nonne zu bewundern, während in Lüdenscheid das Bremecker Museum zur Geschichte des Schmiedehandwerks auf Ihren Besuch wartet. Radeln Sie entlang der Talsperren, zu den Aussichtpunkten mit einem weiten Blick ins Sauerland. In Meinerzhagen lädt die zweitgrößte Talsperre des Märkischen Kreises, die Fürwiggetalsperre, zum gemütlichen Ausflug. ‚Mal wieder Rad fahren im Märkischen Kreis‘, ist unser neuer Radtourenführer für das Märkische Sauerland. Da die Region zwischen Volme, Lenne und Hönne landschaftlich sehr abwechslungsreich ist, bietet dieser Radtourenführer Touren für jeden Anspruch. Der nördliche Teil des Kreises zwischen Iserlohn, Hemer, Menden und Ruhr ist zum Beispiel sehr gut für Familien mit Kindern geeignet, da diese Strecke überwiegend gerade verläuft, beziehungsweise nur leicht hügelig ist. Der Radtourenführer enthält sechszehn abwechslungsreiche Touren, verteilt über das Kreisgebiet. Die Touren beginnen und Enden immer an Bahnhöfen, so dass die Anfahrt mit der Bahn keinerlei Schwierigkeiten aufweist. Die Touren sind so angelegt, das man sie jederzeit individuell verändern kann um sie zum Beispiel zu verkürzen oder zu verlängern. Durch die kurzen Anmerkungen zu interessanten Sehenswürdigkeiten an den Strecken und den passenden Markierungen im Kartenmaterial, lassen sich die Radtouren auch individuell auf die eigenen Vorlieben verändern, so können Naturliebhaber zum Beispiel in Iserlohn bei der Felsformation Pater und Nonne rasten, während wissenschaftlich und historisch Interessierte die Möglichkeit haben verschiedene Museen oder wissenschaftliche Einrichtungen, wie die Phänomenta in Lüdenscheid zu besuchen. Genießen Sie die Radtouren und bewundern Sie die schönen Aussichten und Sehenswürdigkeiten! Wir vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, vom Verkehrsclub Deutschland und vom Walder-Verlag wünschen erholsame und erlebnisreiche Tage mit unserem Radwanderführer. Die Radtouren berücksichtigen unterschiedliche Anforderungen an Fahrrad und Kondition. Sie beginnen und enden stets an Bahnhöfen (Fahrradmitnahme). Einige sind als Rundtouren angelegt, andere starten an hoch gelegenen Bahnhöfen und führen abwärts zu den Bahnhöfen in den Flusstälern. Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Städte und Gemeinden sind ausführlich beschrieben. Inhalt: 64 Seiten, ca. 50 Fotos und 8 Radwanderkarten. Im Infoteil werden die Radtouren ausführlich beschrieben. Tourmarkierungen helfen beim Auffinden der Position auf den Karten. Sehenswürdigkeiten am Rande der Tour werden zum Teil mit Foto erläutert. Die 8 Karten, ca. 1:50.000, liegen lose bei und können in die Lenkertasche eingelegt werden. Auf den Karten sind die Touren eingezeichnet und mit den Tourmarkierungen aus dem Tourtext gekennzeichnet. Die Sehenswürdigkeiten sind mit Indexnummern versehen. Im Anhang sind die Tourismusbüros mit Postadresse, Telefon- und Fax-Nummer sowie E-Mail-Adresse und Internetseite aufgelistet.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reiseführer „Sauerland Radtouren – Mal wieder Rad fahren im Märkischen Kreis 16 Radtouren zwischen Volme, Lenne und Hönne“ wurde erarbeitet und verfasst von Achim Walder. Das Buch erschien am 03.03.2021 bei Walder, A.

Reiseführer wie „Sauerland Radtouren – Mal wieder Rad fahren im Märkischen Kreis 16 Radtouren zwischen Volme, Lenne und Hönne“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „Sauerland Radtouren – Mal wieder Rad fahren im Märkischen Kreis 16 Radtouren zwischen Volme, Lenne und Hönne“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 150 g

Marke

Walder, A

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen