So therapieren Sie Vaginismus

24,90 

  • Softcover: 191 Seiten
  • Verlag: Bloch, Rainer
  • Autor: Isabelle Belius
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 01.06.2021
  • ISBN-10: 3-9822245-5-1
  • ISBN-13: 978-3-9822245-5-8
  • Größe und/oder Gewicht: 20,5 x 14,5 cm
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)

HONIGHÄUSCHEN (BONN) – Was tun bei Diagnose „Vaginismus“? »Wenn Sie an Vaginismus, Dyspareunie oder Vulvodynie leiden, kann Ihnen dieses Buch helfen, wieder spürbar mehr Lebensqualität zu gewinnen.« Die schönste Sache der Welt kennen Sie nur aus dem Fernsehen und von Erzählungen Ihrer Freundinnen? Ihr Arzt hat die Vermutung, dass Sie an Vaginismus, Dyspareunie, Vulvodynie oder vaginaler Atrophie leiden? Vaginismus, Dyspareunie, Vulvodynie – was ist denn das? So oder ähnlich war vermutlich Ihre erste Reaktion, die Sie von sich gegeben haben, als Ihr Arzt diese Wörter in den Raum geworfen hat. Keine Frage – die meisten Betroffenen haben bis zum Tag der Diagnose noch nie davon gehört. Die Buchautorin und Vaginismus-Betroffene Isabelle Belius, wurde vor 38 Jahren in Irland geboren und hat mittlerweile eine 4-jährige Tochter. Seit 10 Jahren lebt sie mit ihrem Partner Patrick in Deutschland, der ihr dabei geholfen hat, ihren Vaginismus zu besiegen und sie darin bestärkt hat, dieses sehr persönliche Buch zu schreiben. Schließlich ist Sie mittlerweile zu einer gefragten Expertin geworden und kennt dieses Thema so gut wie kaum jemand im Deutschsprachigem Raum. Liebe Leserinnen, Vaginismus und Co. sind weit verbreitet, nach den Wechseljahren trifft es sogar zweite Frau, trotzdem ist dieses Thema in der Öffentlichkeit noch wenig bekannt und wird bei vielen Betroffenen erst nach langer Leidenszeit festgestellt. Noch schlimmer ist es für junge Frauen, die an sogenanntem primärem Vaginismus leiden. Das Fatale ist doch, obwohl die Krankheit gut in den Griff zu bekommen ist und man sich die verlorengegangene Lebensqualität zurückholen kann, gibt es bislang nur wenig Hilfestellung. Betroffene Frauen sind auf sich allein gestellt und fühlen sich mit ihrem Problem im Stich gelassen. Es ist also unverzichtbar, die Zügel auch selbst in die Hand zu nehmen und möglichst viel über die Erkrankung herauszufinden. Sich Informationen zu beschaffen und dadurch aktiv das Krankheitsgeschehen mit beeinflussen zu können, das ist bei Vaginismus und Co. eine ganz wichtige Ausgangsbasis, um Verbesserungen der Symptome zu erreichen und die Krankheit auszubremsen. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, denn die Erkrankung fordert den betroffenen Frauen und ihren Partnern auf vielen Ebenen verdammt viel ab. Die Partner sind es, die jeden Tag aufs Neue erleben, was diese Krankheit mit ihren Frauen macht. Sie erleben auch, was für eine enorme Belastung sie für die Partnerschaft bedeutet, mit welchen kleinen Fortschritten und Rück-schlägen man täglich zu kämpfen hat, und mit wieviel Hoffnung man nach immer neuen und noch so kleinen Strohhalmen greift. Doch damit ist jetzt Schluss – greifen Sie nicht mehr nach einem Strohhalm, sondern nach einer Lösung! In meinem 191 Seiten starken Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Vaginismus, Dyspareunie, Vulvodynie und vaginale Atrophie erfolgreich zu behandeln – mit vielen praktischen Tipps und Tricks aus der Sicht von Betroffenen. Inhaltsverzeichnis Vorwort Warum ich dieses Buch geschrieben habe Das sagen betroffene Frauen Das sagen betroffene Partner Anatomie Schamlippen – Äußere und innere Schamlippen Klitoris Vagina Vaginalwand Gebärmutter Beckenboden Was ist Dyspareunie Was ist Vulvodynie? Behandlung von Vulvodynie Beckenbodentraining Medikamente Cannabidiol (CBD) Operation Was ist Vaginismus? Symptome Vaginismus Was verursacht Vaginismus? Ursachen für eine enge Vagina Vaginismus und Dyspareunie Diagnose Vaginismus Vaginismus – Lichen sclerosus und Lichen ruber Schwangerschaft und Vaginismus Medikamente zur Behandlung von Vaginismus Vaginismus und Wechseljahre Vaginale Atrophie Vaginismus und vaginale Atrophie Diagnose der vaginalen Atrophie Wichtige Fragen zur vaginalen Atrophie Therapiemöglichkeiten einer vaginalen Atrophie Laserbehandlung Scheidentrockenheit Ospemifen (Senshio®) Gleitmittel Welcher Therapeut? Besuch beim Gynäkologen Beckenbodentraining Beckenboden Die Rolle des Beckenbodens bei Vaginismus Den Beckenboden entdecken Das Beckenbodenkörbchen Beckenbodenübungen Mentaltraining Mentaltraining anwenden bei Vaginismus Diese Methoden führen zum Erfolg Entspannung Autogenes Training Muskelrelaxation nach Jacobson Yoga Vaginaltraining Dilatoren – die wichtigsten Trainingsgeräte Anwendung von Dilatoren Dilator-Arten Weitere Therapiemöglichkeiten Atemtechnik Spiegelübung Finger-Übung Tampon-Übung Biofeedback Botox Sexualtherapie Syndyastische Sexualtherapie Psychotherapie Osteopathie Faszientraining Vom Üben zum Geschlechtsverkehr Was unterstützt den Therapieerfolg? Häufige Fragen Erfahrungsberichte Lena M. – Dilator-Training bei primärem Vaginismus Angela B. – ein langer Leidensweg Anna R. – eine OP war die Rettung bei Vulvodynie Susanne P. – alles fing mit den Wechseljahren an Hilfreiche Adressen Ich bin sicher, dass die Erfahrungen, die ich gemacht habe, vielen anderen Betroffenen helfen, ihnen Mut machen- und Lösungen zeigen, wie man Vaginismus und Co. loswerden kann. Ich habe es geschafft – Sie können das auch! Bewusst habe ich in dem Buch auf komplizierte Fachausdrücke verzichtet, um Ihnen einen leicht verständlichen Ratgeber zur Selbsthilfe an die Hand zu geben, der Ihnen eine wirklich wertvolle Hilfe sein soll.

 

Über „So therapieren Sie Vaginismus“

Das vorliegende Sachbuch zu Themen zu Gesundheit „So therapieren Sie Vaginismus“ wurde erarbeitet und verfasst von Isabelle Belius. Dieses Sachbuch erschien am 01.06.2021 und wurde herausgegeben von Bloch, Rainer.

Bücher wie „So therapieren Sie Vaginismus“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen zu Gesundheit und Ernährung sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)
Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.

Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.

Die wunderschöne Welt der Natur

An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in "So therapieren Sie Vaginismus" informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in „So therapieren Sie Vaginismus“ informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
Jeder Griff zum Unkrautvernichtungsmittel, um den Rasen „schön ordentlich“ zu halten, bevor „die Nachbarn was sagen“; jeder überflüssige Einsatz zur Bekämpfung eines Wespennestes – ja, auch damit habe ich zu tun und berate gern, wenn ein Hornissennest in einem Kindergarten oder ein Wespennest in Bonn den Haus- und Gartenbesitzer vor Fragen stellt, sollte begleitet sein von der Frage, ob das wirklich sein muß.

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „So therapieren Sie Vaginismus“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.

Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.

Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.

Gewicht 214 g
Größe 20,5 × 14,5 cm

Marke

Bloch, Rainer

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen