- Hardcover : 192 Seiten
- Verlag: Mandelbaum Verlag eG
- Autor: Viola Raheb
- Auflage: 1. Aufl., erschienen am 05.12.2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-85476-569-X
- ISBN-13: 978-3-85476-569-1
- Größe und/oder Gewicht: 24,0 x 15,0 cm
Zeit der Feigen Die arabische Küche von Bethlehem bis Damaskus
24,90 €
In diesem Buch geht es um die arabische Küche der nahöstlichen Region »Bilad al-scham«, der Region unter dem Halbmond, wie die Länder Syrien, Libanon, Palästina und Jordanien oft genannt werden. Von Bethlehem über Beirut bis Damaskus sind die arabischen Dialekte wie die Speisen eng mit einander verwandt. Die Region war für Jahrhunderte Durchzugsgebiet fremder Herrscher und Händler; auch sie haben die Küchentraditionen geprägt. Die rund 100 Rezepte in diesem Buch orientieren sich sehr stark an den Jahreszeiten und bieten eine vielfältige, häufig vegetarische und vegane Küche. Die Speisen dieser Region sind im Frühling von vielen Wildpflanzen geprägt. Gleichzeitig werden Frischkäsesorten, Joghurt und Butter produziert. Im Sommer ist der Markt voll an vielfältigen Sorten von Gemüse, Obst und Kräutern. Im Herbst ist die Zeit der Ernte für Oliven, Trauben und Nüsse. Und im Winter kommt die Zeit der Zitrusfrüchte und des Kohls. Das Buch wird nun zum vierten Mal aufgelegt, es wurde immer wieder um neue Rezepte ergänzt. Aufgrund der einzigartigen Mischung aus Illustrationen, persönlichen Erzählungen, Sprichwörtern und wundervollen, gut nachkochbaren Rezepten kann man es zu Recht als Klassiker bezeichnen.
Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken
Das Buch “Zeit der Feigen Die arabische Küche von Bethlehem bis Damaskus” wurde erarbeitet und verfasst von Viola Raheb. Das Buch erschien am 05.12.2017 bei Mandelbaum Verlag eG.
Koch- und Rezeptbücher wie “Zeit der Feigen Die arabische Küche von Bethlehem bis Damaskus” sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.
Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?
Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von “Zeit der Feigen Die arabische Küche von Bethlehem bis Damaskus” sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.