Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Der Zauber der Wildnis Gebirge, Wälder, Steppen- und Auenlandschaften: Sechs Nationalparks schützen in Österreich alle natürlich vorkommenden Ökosysteme und damit die artenreichsten Lebensräume des Landes. Was genau heißt Wildnis und welchen Beitrag kann sie zum Klimawandel leisten? Welche Funktionen erfüllen Nationalparks? Braucht die Natur einen »aktiven« Schutz? Was passiert, wenn sie sich selbst überlassen bleibt? Wie funktioniert gemeinsamer Lebensraum für Mensch, Tier und Umwelt? Hochwertiger Bild-Text-Band über die Nationalparks Hohe Tauern, Neusiedler See, Donau-Auen, Kalkalpen, Thayatal und Gesäuse. Mit Bildern von Stefan Leitner und Illustrationen von Lisa Mattanovich. Naturvertrauen: Die Wildnis der Nationalparks Österreichs 35,00 
35,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Imkern ist wie Meditation: Betrachtungen über Gottes Schöpfung Bienen faszinieren Menschen seit jeher: Sie sind fleißig, in ihrem Volk herrscht eine klare Ordnung und ohne sie gäbe es keine pflanzliche Artenvielfalt. Doch eine Honigbiene allein vermag nichts. Sie kann nur in einer Gemeinschaft mit andern Artgenossen leben. Nicht nur deswegen sieht der Theologe und Hobbyimker Ulrich Beckwermert, dessen Bienenstöcke im Garten des Priesterseminars im Bistum Osnabrück stehen, Parallelen zwischen dem Bienenvolk und dem Kirchenvolk. Mit seinem ebenso informativen wie unterhaltsamen Buch über Bienen, Honig und das Imkern zeigt er, welche Bedeutung dieses Bild aus der Natur für Kirche und den persönlichen Glauben hat. - Poetische Naturbetrachtungen und Wissenswertes über Bienen und die Imkerei - Leben in Gemeinschaft: Gedanken über die Kirche und ihre Gemeinden - Die Natur beobachten und Gott erfahren: liebevoll illustriertes Geschenkbuch Was uns das Leben im Bienenstock über die Gemeinschaft der Gläubigen lehrt „Lernt vom Vergleich mit dem Feigenbaum!“ Es war diese Bibelstelle, die den Generalvikar Ulrich Beckwermert inspirierte, von seinen Bienen etwas über Gott und die Menschen zu lernen. Mit diesen Worten lädt uns Jesus ein, Gottes Schöpfung zu erfahren und so den Glauben besser zu verstehen. Beckwermert zeigt in seinem Buch nicht nur faszinierende Verbindungen zwischen dem Volk der Bienen und dem der Kirche auf. Er beschreibt, warum Nachhaltigkeit und Artenschutz zutiefst christliche Themen sind: „Wir haben als Kirche die Verantwortung, uns für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen“. „Wie das Summen der Bienen“ ist ein Geschenk für alle Naturliebhaber, die Gottes Schöpfung bewahren wollen! Wie das Summen der Bienen: Was die Kirche von Honigbienen lernen kann. Naturbeobachtungen, die uns näher zu Gott führen. Wissenswertes über Bienenvölker und die Imkerei. 16,00 
16,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 51,00 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 55,99  (inkl. 3,34  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen