Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Der Zauber der Wildnis Gebirge, Wälder, Steppen- und Auenlandschaften: Sechs Nationalparks schützen in Österreich alle natürlich vorkommenden Ökosysteme und damit die artenreichsten Lebensräume des Landes. Was genau heißt Wildnis und welchen Beitrag kann sie zum Klimawandel leisten? Welche Funktionen erfüllen Nationalparks? Braucht die Natur einen »aktiven« Schutz? Was passiert, wenn sie sich selbst überlassen bleibt? Wie funktioniert gemeinsamer Lebensraum für Mensch, Tier und Umwelt? Hochwertiger Bild-Text-Band über die Nationalparks Hohe Tauern, Neusiedler See, Donau-Auen, Kalkalpen, Thayatal und Gesäuse. Mit Bildern von Stefan Leitner und Illustrationen von Lisa Mattanovich. Naturvertrauen: Die Wildnis der Nationalparks Österreichs 35,00 
35,00 
× Honighäuschen (Bonn) - This study brings together decades of research on the modern natural environment of Washington's Olympic Peninsula, reviews past research on paleoenvironmental change since the Late Pleistocene, and finally presents paleoecological records of changing forest composition and fire over the last 14,000 years. The focus of this study is on the authors’ studies of five pollen records from the Olympic Peninsula. Maps and other data graphics are used extensively. Paleoecology can effectively address some of these challenges we face in understanding the biotic response to climate change and other agents of change in ecosystems.  First, species responses to climate change are mediated by changing disturbance regimes.  Second, biotic hotspots today suggest a long-term maintenance of diversity in an area, and researchers approach the maintenance of diversity from a wide range and angles (CITE).  Mountain regions may maintain biodiversity through significant climate change in ‘refugia’: locations where components of diversity retreat to and expand from during periods of unfavorable climate (Keppel et al., 2012).  Paleoecological studies can describe the context for which biodiversity persisted through time climate refugia.  Third, the paleoecological approach is especially suited for long-lived organisms.  For example, a tree species that may typically reach reproductive sizes only after 50 years and remain fertile for 300 years, will experience only 30 to 200 generations since colonizing a location after Holocene warming about 11,000 years ago.  Thus, by summarizing community change through multiple generations and natural disturbance events, paleoecological studies can examine the resilience of ecosystems to disturbances in the past, showing how many ecosystems recover quickly while others may not (Willis et al., 2010). Late Pleistocene and Holocene Environmental Change on the Olympic Peninsula, Washington 149,79 
149,79 
× Blitzblaue Badeseen KUNTH Unterwegs in Österreich 29,95 
29,95 
× Honighäuschen (Bonn) - • Gestaltung von nützlingsgerechten Lebensräumen • Nisthilfen, Insektenhotels, Behausungen für kleine Säugetiere • Über 100 Tierarten Nützlinge helfen bei der natürlichen Bekämpfung von Schädlingen. Doch nur Nisthilfen anzubringen ist zu wenig, es kommt auch auf die richtige Gartengestaltung an, die diese Tiere Lebensraum und Nahrungsquelle bietet. Berücksichtigt man dies, verwandelt sich der eigene Garten in eine Oase der Vielfalt und des Lebens. Der Bau von Nisthilfen, Insektenhotels und Behausungen sowie die Gestaltung von Lebensräumen für kleine Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Insekten wird ebenso thematisiert wie die Frage, welche Pflanzen für welche Tiere gepflanzt werden können, um ihnen Nahrung zu geben. Sehr bald werden sich Igel oder Siebenschläfer, verschiedene Singvögel, Kröten, Eidechsen und Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge im Garten wohl fühlen und dem Besitzer viel Freude bereiten. Nützlinge im Garten fördern: Schmetterlinge, Wildbienen, Singvögel & Co. 19,90 
19,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Stress wirkt sich auf Körper, Geist und Seele gleichermaßen aus. Unser gesamtes System gerät durcheinander. Wo anfangen, um es wieder ins Gleichgewicht zu bringen? Der Atem-Code 3 - 6 - 5 birgt den Schlüssel für unser gesamtes Wohlbefinden, indem er positiv auf die Herzkohärenz wirkt. Diese Praxis, wissenschaftlich abgesichert, ist so kostenlos wie die Luft, die wir atmen, und ganz leicht in den Alltag zu integrieren. Alles, was es dazu braucht, sind 3 Mal täglich 5 Minuten, in denen Sie jeweils 6 Atemzüge pro Minute nehmen. Der ruhige Atemrhythmus fördert die Herzkohärenz, und das hat jede Menge positiver Auswirkungen: Herz und Kreislauf kommen wieder ins Gleichgewicht, stressbedingte Beschwerden lassen nach. Auf geistig-seelischer Ebene werden Ängste und Suchtverhalten abgebaut, dafür nehmen Konzentrations-, Lern- und Entscheidungsfähigkeit zu und wir können uns besser von negativen Emotionen distanzieren. 3/6/5 - Der Atem-Code 15,00 
15,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Naturnahe Gärten bieten Nahrung und Verstecke für unzählige Insekten, Vögel und andere Tiere. Außerdem sind sie Rückzugsorte für Pflanzenarten, die bei unseren Monokulturen nicht mehr überleben können. Die erfahrene Gärtnerin Jane Moore erklärt in diesem Buch anschaulich, wie Sie jeden Winkel Ihres Gartens sinnvoll nutzen können, um die Biodiversität zu fördern und auf den Einsatz von Chemie zu verzichten. Sie porträtiert die zehn besten Pflanzen für Wildtiere, erläutert, wie man einen Gartenteich anlegt und warum hohes Gras wichtig ist. Ein Insektenhotel, ein Fledermauskasten und Futterstellen für Vögel sollten natürlich auch nicht fehlen. Damit es in Ihrem Garten summt und brummt, kreucht und fleucht! Pflanzen für ein naturnahes Leben 20,00 
20,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Der Nobelpreis ist die wohl größte Ehre, die Forscherinnen und Wissenschaftlern zuteil werden kann. Von 1901 bis 2021 gab es 218 Nobelpreisträger in der Physik. Doch warum wurden so wenige dieser Preise an Astrophysiker und Kosmologen vergeben? Warum gingen einige davon an die Falschen – und überhaupt nur vier an Frauen? Warum bekam Stephen Hawking nie einen Nobelpreis, warum wurde Albert Einstein wütend, als er einen bekam – und haben Sie je von dem belgischen Priester gehört, der den Urknall entdeckte? Ben Moore beantwortet nicht nur diese Fragen, sondern nimmt die Leser:innen auch mit auf eine Reise durch eine so bisher nie erzählte Geschichte unseres Universums. Er lenkt den Blick auf jene Leben, Schicksale und Entdeckungen herausragender Forscherinnen und Forscher, die übergangen, übervorteilt oder schlichtweg vergessen wurden. Sternenstaub 27,00 
27,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 296,64 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 304,14  (inkl. 17,45  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen